Ob es im Dezember vorher noch eine reguläre Sendung gibt, hängt von den coronabedingten organisatorischen Wirren ab. Stay tuned.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
ajuvo
Die Postkartenaktion ist beendet, vielen Dank für alle Zuschriften!
Nun ein paar visuelle Beispiele, die im Podcast referenziert werden – diese Artefakte kann man sich als Hörer nach Hause schicken lassen! Nummer zu Beginn der Bildunterschrift merken.
Aktion war bis 31.7.21: Schicke eine Postkarte von heute und bekomme eine aus der Vergangenheit zurück! Vorher bitte Adresse für Deine Postkarte per mail info @ damals-tm-podcast.de erfragen!
2: Postkarte mit mehrsprachigem Aufdruck nach Weltpostverein, frühe Version2a: Detail der Aufschrift2b: Bildseite. 1870er Jahre. Keine Autos.No. 3 Postkarte aus China, ca. 18904: Postkarte mit Silberbeschichtung: Aus Papierfoto wurde Postkarte5: Aufwändige Druckverfahren machten Vielfarbkarten möglich; frühes Exemplar um 18756: Postkarte vom Fotografen. Man musste noch lange Stillstehen, sonst gab es unscharfe Stellen.7: Luftbilder waren auch bald ein Ding, erst aus dem Zeppelin, dann aus dem Flugzeug9: Postkarten waren amtliche Formulare. Die waren portoverbilligt. Ansichtskarten waren zunächst eher inoffiziell.10: Spezialexemplar: Bayer und Württemberg hatten noch länger ihre eigene Post und Währung; man konnte schon früh die Antwort mitbezahlen, es war dann eine Doppelkarte zum Abreißen. 2 Kreuzer. Geprägte Marke gegen Fälschungen.11: Spezialform zum Porto sparen: Der Kartenbrief. Gummiert und perforiert. Die Leute waren kreativ, Porto war teuer.11: Rückseite12: Kuriosa: Allerfrüheste Form des Aufklebers, auf einer Postkartenrückseite13: Reichspostmeister und Weltpostvereinsgründer v. Stephan hatte auch seine Sonderpostkarten14: Spezialfall: Rohrpostkarten, schneller als Telegramme, optional mit Chatservice und Antwortkarten. Teuer! Nur in großen Städten.15: Es gab auch sehr amtliche Sonderpostkarten16: Amtlich wurde auch um den Herrn Reichspräsidenten getrauert16: Auch Briefchen gab es per Rohrpost17: Propaganda und Werbung gab es auch bald auf Postkarten, des billigeren Portos wegen, hier: Hindenburg, 192318: Werbung für Restaurants18: Rückseite19: Bei den Nazis gab es die Propaganda dann im Postamt, 2. Weltkrieg20: Auch das Österreich jetzt Inland war, wurde 1938 amtlich herausgestellt21: Etwas subtiler: Propaganda zur Machtergreifung 193323: Und die Folgen: Gratis-Eilpostkarte für Bombenopfer, 2. Weltkrieg23a: Rückseite24: Der amtliche Vordruck überlebte alle Systemwechsel25: Bei Staatswechsel wurde schon mal drübergedruckt26: Seltene alte japanische Postkarte, Begräbnis des Meiji-Kaisers. Schon früh war die Postkarte global.27: Postkarten gab es knapp vor und am Beginn des Kaiserreichs; hier: Württemberg28: Harte 50 Pfennig Nach- oder Antwortporto29: Sonderpostkarte 194230: Städte ließen sich Postkarten drucken31: Früher Tourismus32: Aus der frühen DDR. Sieht viel älter aus.33: Revolutionspostkarte, Bayern 1919/2034: Bei Portoerhöhung wurde zugedruckt36: Doppelkarte, amtlich, BRD, 1970er36. Papiersparsame Überdruckorgien37: DDR-Postkartenvordruck mit Auslandsporto, eine „Bildpostkarte“38: Tourismus und Propaganda, DDR40: Berliner Mauer. 1961, Westberlin41: Moderner Postvordruck mit maschinenlesbarer Postleitzahl, RusslandTeuerer Spaß. Stundenlohn damals: 0,50-1,10 MKartenbrief von innen
April 2021 – zwei Folgen:
Hallo liebe Hörer,
die Corona-Pandemie macht auch Eurem Podcaster hier erhebliche Schwierigkeiten, logistischer, persönlicher, finanzieller und gesundheitlicher Natur. Das nur als Disclaimer.
Ansonsten geht es hier weiter, muss ja 🙂
Mir ist eine Sendung zugeflogen, von einer Dame aus dem Telegraphenamt, das wird Folge DTM083.
Und dann kommt DTM084, das wird die lange angekündigte, oft verschobene, aufwändige Sendung mit Gimmick und einmaliger Supportgelegenheit für diesen Podcast. Die Zeiten sind schwer. Mehr dann hier zu lesen und im Podcastintro und -outor zu hören.
Macht Euch ein Lesezeichen auf diese Seite! Hier müsst Ihr nämlich nachgucken, wenn Ihr die nächste Folge hört.
Feedback, Fragen, Unterstützungsangebote immer gern an hoererpost ät damals-tm-podcast.de